• Überblick:

    Contarini Vini e Spumanti Srl wurde 1957 von Dino Tombacco gegründet und ist heute ein führender Hersteller von Prosecco und anderen Schaumweinen. Mit einer Produktionsfläche von 25.000 m² und einer modernen Ausstattung kombiniert das Unternehmen Tradition mit Innovation. Die Weine werden in über 60 Ländern weltweit vertrieben.
  • Geschichte und Mission:

    Die Weinbautradition in der Region Conegliano-Valdobbiadene reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Dino Tombacco erkannte das Potenzial dieser Region und gründete Contarini Vini e Spumanti, benannt nach dem venezianischen Podestà Zaccaria Contarini, einem Weinliebhaber des 16. Jahrhunderts. Das Unternehmen widmet sich der Herstellung hochwertiger Schaumweine, die sowohl die Tradition respektieren als auch moderne Ansprüche erfüllen.
  • Weinherstellung:

    Contarini produziert eine breite Palette von Schaumweinen, darunter Prosecco Superiore DOCG, Valdobbiadene und Cartizze. Die Trauben stammen aus den Hügeln von Conegliano-Valdobbiadene, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Die Herstellung erfolgt überwiegend nach der Charmat-Methode, bei der die zweite Gärung in Drucktanks stattfindet, um die Frische und Fruchtigkeit der Weine zu bewahren.
1 von 3
  • Einleitung

    Die Bezeichnungen wie „Brut“, „Extra Dry“ oder „Demi-Sec“ sind wichtige Kategorien, die den Süßegrad eines Schaumweins beschreiben – also den Anteil an Restzucker, der nach der zweiten Gärung im Wein verbleibt. Diese Angaben spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des passenden Schaumweins, denn sie beeinflussen maßgeblich den Geschmack und Charakter – von extrem trocken bis ausgeprägt süß.
  • 1. Zero Dosage / Brut Nature

    „Zero Dosage“ (auch „Brut Nature“) ist die trockenste Kategorie bei Schaumwein, mit einem Restzuckergehalt von 0 bis 3 Gramm pro Liter. Es wird kein Zucker nach der Gärung zugesetzt. Das Ergebnis ist ein besonders klarer, geradliniger und mineralischer Schaumwein, der die natürlichen Eigenschaften der Trauben in den Vordergrund stellt. Ideal für Kenner und alle, die einen puristischen, frischen Stil bevorzugen – z. B. zu rohen Meeresfrüchten oder leichten Vorspeisen.
  • 2. Extra Brut

    Mit einem Restzuckergehalt von 0 bis 6 Gramm pro Liter bietet der „Extra Brut“ ebenfalls einen sehr trockenen Stil, aber mit etwas mehr Rundung und Balance als Zero Dosage. Dieser Schaumwein verbindet Eleganz mit Frische und eignet sich hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten oder als Aperitif.
  • 3. Brut

    „Brut“ enthält zwischen 0 und 12 Gramm Zucker pro Liter und gehört zu den beliebtesten Süßegraden weltweit. Der Stil ist frisch, lebendig und trocken, mit Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten oder weißen Blüten, je nach Herkunft und Rebsorte. Brut-Schaumweine sind besonders vielseitig – ideal als Aperitif, aber auch zu Vorspeisen, Fischgerichten oder Pasta.
  • 4. Extra Dry

    Trotz des Namens ist „Extra Dry“ nicht trockener als Brut, sondern enthält mehr Restzucker – zwischen 12 und 17 Gramm pro Liter. Diese Kategorie bietet eine harmonische Kombination aus Frische und Fruchtsüße, häufig mit Aromen von Birne, Apfel oder tropischen Früchten. Extra Dry ist ein sehr zugänglicher und beliebter Stil, der gut zu leicht würzigen Speisen, asiatischer Küche oder frischen Salaten passt.
  • 5. Dry (auch: Sec)

    „Dry“ – oder auf französisch „Sec“ – enthält zwischen 17 und 32 Gramm Zucker pro Liter und schmeckt entsprechend spürbar süßer. Typisch sind Aromen von reifem Obst wie Pfirsich, Melone oder Honigbirne. Diese Schaumweine wirken rund, weich und fruchtbetont – ideal zu asiatischen Gerichten, süß-pikanten Speisen oder fruchtigen Vorspeisen.
  • 6. Demi-Sec

    „Demi-Sec“ ist die klassisch süße Variante bei Schaumweinen und enthält zwischen 32 und 50 Gramm Zucker pro Liter. Die Süße ist deutlich wahrnehmbar und wird oft begleitet von intensiven Aromen wie Honig, Blütennektar oder kandierten Früchten. Demi-Sec eignet sich hervorragend zu Desserts, Obstkuchen oder cremigen Nachspeisen, wird aber auch gerne als Dessertwein pur genossen.
  • 7. Doux

    „Doux“ bezeichnet die süßeste Kategorie und enthält über 50 Gramm Zucker pro Liter. Diese Stilrichtung ist heute eher selten, kommt aber noch bei einigen traditionellen Dessert-Schaumweinen vor. Doux-Schaumweine bieten ein sirupartiges, opulentes Geschmackserlebnis mit üppigen Aromen von Honig, Trockenfrüchten und Blüten. Ideal für sehr süße Nachspeisen oder als besonderer Abschluss eines Menüs.
  • 8. Millesimato

    Millesimato bezeichnet Schaumweine aus Trauben eines einzigen, besonders hochwertigen Jahrgangs. Diese Jahrgangssekte spiegeln die klimatischen Besonderheiten des jeweiligen Jahres wider und bieten dadurch ein besonders charakteristisches und ausdrucksstarkes Geschmacksprofil. Millesimato-Schaumweine sind oft komplex, elegant und harmonisch – mit feiner Perlage und gut strukturierter Säure. Sie zeigen je nach Jahrgang Nuancen von weißen Blüten, Zitrusfrüchten, reifen Äpfeln oder gerösteten Nüssen. Ideal für feierliche Anlässe oder als stilvoller Begleiter zu edlen Speisen.

  • Zusammenfassung

    Die Wahl des richtigen Schaumweins hängt ganz von deinem persönlichen Geschmack und dem Anlass ab. Wer es trocken und klar mag, ist mit Zero Dosage, Extra Brut oder Brut bestens beraten. Für Liebhaber von fruchtiger Frische bieten sich Extra Dry oder Dry an. Und wer einen süßen, weichen Stil bevorzugt, findet mit Demi-Sec oder Doux das passende Geschmackserlebnis.
1 von 10